Hermann Giesecke

Didaktik der politischen Bildung

Neue Ausgabe (10. Aufl. München: Juventa-Verlag 1976)

Inhaltsverzeichnis

Das ganze Buch als PDF-Datei  (859 KB)

Zu dieser Edition:

Meine Didaktik der politischen Bildung erschien 1965. In der 3. Aufl. 1968 wurden sieben kritische Stellungnahmen zu diesem Buch ausführlich abgedruckt. Auf diese und andere Einwände habe ich am Schluß des Buches mit einer  "Kritik der Kritik" geantwortet.
Der Text der Originalfassung wurde mit der 7. Aufl. 1972 grundlegend verändert. Die auf dieser "Neuausgabe"  basierende, hier wiedergegebene 10. Aufl. 1976 entspricht der 7. Auflage 1972, wurde aber ergänzt durch einen  Nachtrag, der in wesentlichen Punkten die Diskussion zwischen  1972 und 1976 aufgreift. Der Text ist vollständig wiedergegeben, es fehlen lediglich 2 der Arbeit vorausgeschickte Motti und das Sachregister.
Offensichtliche Druckfehler wurden korrigiert. Darüber hinaus wurde das Original jedoch nicht verändert.  Um die Zitierfähigkeit zu gewährleisten, wurden die ursprünglichen Seitenangaben mit aufgenommen und erscheinen am linken Textrand; sie beenden die jeweilige Textseite des Originals.
Über den damaligen politisch-pädagogischen und persönlichen Hintergrund finden sich nähere Angaben in meiner Autobiographie Mein Leben ist lernen.

© Hermann Giesecke

INHALT

Vorwort zur 10. Auflage

ERSTER TEIL: ZUR ENTWICKLUNG DER POLITISCHEN BILDUNG IN DER BUNDESREPUBLIK

Die Entwicklung der politisch-pädagogischen Diskussion
[Die Ausgangssituation 1945 - Friedrich Oetinger - Theodor Litt -Übergang - Jürgen Habermas - "Anti-Kapitalismus" - "Antiautoritäre" Positionen und Kritik der politischen Sozialisation - Zusammenfassung  - Das politische Bewußtsein der Lehrer ]

Die Entwicklung der politisch-didaktischen Diskussion
[Die phänomenologische Reduktion: Eduard Spranger - Die Reduktion auf "Grundeinsichten": Fischer/Herrmann/Mahrenholz - Politische Intellektualität als Methode: Jürgen Henningsen - Gesamtgesellschaftlich-exemplarische Reduktion: Oskar Negt - Zusammenfassung und Übergang ]

ZWEITER TEIL: DIDAKTISCHE KONSTRUKTION

Die politische Bildung im Demokratisierungsprozeß
Grundgesetz und Mitbestimmung
Richtlinien und Lehrpläne
Die Lernziele des politischen Unterrichts
[Teilziel I: Analyse aktueller Konflikte - Teilziel II: Training systematischer gesamtgesellschaftlicher Vorstellungen - Teilziel III: Historisches Bewußtsein - Teilziel IV: Training selbständiger Informationsermittlung und Informationsverarbeitung - Teilziel V: Training praktischer Handlungsformen - Zusammenfassung ]
Aktionswissen und Kategorien der Konflikt-Analyse
Aktionswissen und Lernziele
Entwurf eines didaktischen Modells
[Die Umwandlung der Kategorien in Grundeinsichten - Der didaktische Aufbau des politischen Unterrichts ]
Objektive und subjektive Konflikte
Kategorien und Parteilichkeit
[Exkurs über "Klassenbewußtsein" ]
Folgerungen für die Methodik des politischen Unterrichts
Politische Bildung und unmittelbare politische Praxis
Politische Bildung als Korrektur der politischen Sozialisation

DRITTER TEIL: POLITISCHE DIDAKTIK ALS PÄDAGOGISCHE THEORIE DER POLITIK
Politische Theorie, Didaktik und Methodik
Die historisch-kritische Funktion der politischen Didaktik
Die konstruktive Funktion der politischen Didaktik
Politische Didaktik und allgemeine Didaktik

NACHTRAG
Probleme der politischen Bildung seit 1972: Politischer Konsens, Legitimation und Curriculum-Konstruktion .

Literaturverzeichnis

 URL des Dokuments: : www.hermann-giesecke.de/76pd.htm