Hermann Giesecke

Schriften seit 2004


 

Vorbemerkung

Die folgende Publikationsliste schließt an die Edition meiner Gesammelten Schriften an, die den Zeitraum seit  1958  umfaßt, und wird fortlaufend  aktualisiert. Aufgenommen sind nur bereits gedruckte Arbeiten, jedoch  keine Bücher. Die lieferbaren Bücher und die vergriffenen Bücher sind an anderer Stelle angezeigt.

   

"Der Politikunterricht wurde nach dem Kriege vor allem durch die zentralen politischen Konflikte begründet und fundiert". In: Kerstin Pohl (Hrsg.): Positionen der politischen Bildung 1. Ein Interview Buch zur Politikdidaktik. Schwalbach 2004, S. 62-77

"Das Kind als Träger der werdenden Gesellschaft". Die sozialistische Erziehungsutopie der "Kinderfreunde" in der Weimarer Zeit. In: Dietrich Hoffmann/Reinhard Uhle (Hrsg.): Utopisches Denken und pädagogisches Handeln. Untersuchungen zu einem ungeklärten Verhältnis. Hamburg 2004, S. 79-88

 Expertengespräch Nr. 4: Pädagoge. In: Born, Christine: Kleines Kraftpaket für Lehrer/inen. Lichtenau 2004, S. 117-131

 Was kann die Schule zur Werteerziehung beitragen? In: Gruehn, Sabine/Kluchert, Gerhard/Koinzer, Thomas (Hrsg.): Was Schule macht. Schule, Unterricht und Werteerziehung: theoretisch, historisch, empirisch. Achim Leschinsky zum 60. Geburtstag. Weinheim/Basel 2004, S. 235-246

Wer braucht (noch) Erziehungswissenschaft? In: Neue Sammlung H. 2/2004, S. 151-165

Wozu ist das Gymnasium (heute) da? In: Theo Kemper/Ludger Linneborn/Georg Möllers/Petra Peveling/Heribert Seifert/Axel Vering (Hrsg.): 175 Jahre Abitur am Gymnasium Petrinum Recklinghausen 1829-2004. Selbstverlag Gymnasium Petrinum Recklinghausen 2004, S. 27-33

Anmerkungen zum Kopftuchstreit. In: Neue Sammlung H. 3/2004, S. 398-400

 
Fünf Thesen: Werteerziehung in der Schule (2004)

In: Hamburg macht Schule, H. 6/2004, S. 8-9

Kritik pädagogischer Urlaubsvorstellungen. In: Friesenhahn, Günter J./Thimmel, Andreas (Hrsg.): Schlüsseltexte. Engagement und Kompetenz in der internationalen Jugendarbeit. Schwalbach 2005, S. 39-46. (Nachdruck aus: H. Giesecke/A. Keil/ U. Perle: Pädagogik des Jugendreisens, München 1967, S. 42.-59

Pädagogik in der Krise. In: VBE-aktuell, H. 1/2 2005, S. 26-30. (Nachdruck; identisch mit der Einleitung zu meinem Buch: Wozu ist die Schule da?)

Lob des Zwischenhandels 2. In: Hoffmann, Dietrich/Gaus, Detlef/Uhle, Reinhard (Hrsg.): Pädagogische Theorien und pädagogische Praxis. Zur Handlungsrelevanz von Erziehungswissenschaft. Hamburg 2005, S. 97-105

Grenzen der Schule - Chancen der Jugendarbeit. In: Forum für Kinder- und Jugendarbeit, H. 1/2005, S. 11-17

Bildung. In: Kreft, Dieter/Mielenz, Ingrid (Hrsg.): Wörterbuch Soziale Arbeit, 5. vollständig überarbeitete und ergänzte Aufl. 2005, S. 174-176

"Humankapital" als Bildungsziel? Grenzen ökonomischen Denkens für das pädagogische Handeln. In: Neue Sammlung H.3/2005, S. 377-389

Demokratie als Denk- und Lebensform. Ein Nachruf auf Theodor Wilhelm (1906 - 2005). In: Das Gespräch aus der Ferne, Nr. 375/H. 4/2005, S. 37-38

Rezension zu: Detlef Horster/Jürgen Oelkers (Hg.) (2005): Pädagogik und Ethik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 344 S. In: Die Deutsche Schule H. 3 (2005), S. 376-377

Selbstdarstellung.
In: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung. Vox Paedagogica Online (19.7.2005)

Kurzer Rückblick nach 40 Jahren auf meinen "Versuch 4". In: Werner Lindner (Hrsg.):1964-2004: Vierzig Jahre Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland, Wiesbaden 2006, S. 103-108

Kurzer Rückblick nach 40 Jahren: Was ist Jugendarbeit? In: Andrea Grimm (Hg.): Die Zeiten ändern sich... Annäherung an Theorie und Funktionsbestimmungen einer zeitgemäßen Kinder- und Jugendarbeit, Rehburg-Loccum 2006 ( = Loccumer Protokolle 17/04), S. 23-27

Autorität muss erworben werden. Familie als soziale Lebensform. In: Religion heute, H.  66/Juni 2006, S. 92- 99

Rezension zu: Dietrich Hoffmann: Kritische Theorie der Bildung. Täuschungen und Selbsttäuschungen im pädagogischen Diskurs.  Hamburg: Verlag Dr. Kovač 2006, 252 S. In: Die Deutsche Schule, H. 3/2006, S. 374-375

Heinrich Roths 'Realistische Wendung' in der Erziehungswissenschaft – was ist daraus geworden?
In: Hoffmann, Dietrich/Gaus, Detlef/Uhle, Reinhard (Hg): Das Reformkonzept Heinrich Roths – verdrängt oder vergessen? Hamburg 2006, S. 15-26

Rezension zu: Gertrud Hardtmann: 16, männlich, rechtsradikal. Rechtsextremismus - seine gesellschaftlichen  und psychologischen Wurzeln. Düsseldorf: Patmos-Verlag 2007, 160 S. 
In: Das Gespräch aus der Ferne, Heft Nr. 383/2007, S. 50-51

Rezension zu:
Michael Felten: Auf die Lehrer kommt es an! Für eine Rückkehr der Pädagogik in die Schule.
In: Das Gespräch aus der Ferne, Nr. 392/2010, S. 43-44

Vom elitären Anspruch zum Missbrauch. Reformpädagogische Sozialromantik in der Odenwaldschule
In:
Das Gespräch aus der Ferne, Nr. 392/2010, S. 17-21

Was ist eine moderne Schule?
Zu: Hans Brügelmann: Pädagogik von gestern - in der Welt heute - für ein Leben morgen? Vom Unterricht als Bekehrung und Belehrung zur Schule als Ort der Begegnung und Bereicherung
In: Erwägen Wissen Ethik (EWE) 21 (2010), Heft 1, S. 31 - 33

Über meine Erfahrungen mit Jugendbewegung und Jugendbewegten. In: Historische Jugendforschung. Jahrbuch des Archivs der deutschen Jugendbewegung. Jugendbewegung und Erwachsenenbildung. NF Band 8/2011. Schwalbach 2012, S. 260-264

Schule als Ort der Bildung (2013). Ein Interview auf Youtube.

Lehrer brauchen pädagogischen Eigensinn (2013). Rezension  zu:
Michael Felten: Schluss mit dem Bildungsgerede! Eine Anstiftung zu pädagogischem Eigensinn, Gütersloh 2012. In: bildungsklick.de, 13.03.13

Stolpern über "Gänsefüßchen"?
Der Fall Schavan als Lehrstück über Plagiathysterie.
In: Das Gespräch aus der Ferne, H. 402, Ausgabe I/2013, S. 34 - 37 

Ist der Begriff "Pädagogische Beziehung" noch sinnvoll? In: Gabriele Strobel-Eisele/ Gabriele Roth (Hrsg.): Grenzen beim Erziehen. Nähe und Distanz in pädagogischen Beziehungen. Stuttgart 2013, S. 67-78 

Anmerkungen zum pädagogischen Zeitgeist. In: Sabine Maschke/Ludwig Stecher (Hrsg.): Fragen an die Pädagogik. Seelze 2014, S. 151 – 164

Braucht die Pädagogik Bildungsphilosophie? In: EWE (Erwägen Wissen Ethik) 25 (2014) Heft 2, S. 235-240, Stuttgart 2014

Rezension:
Richard Münch: Der bildungsindustrielle Komplex: Schule und Unterricht im Wettbewerbsstaat. Weinheim 2018
veröffentlicht in: Amazon-Kunden-Rezension

home